Aktuelles
Hier finden sie aktuelle Positionen und Bereiche in welchen die SP Sursee momentan aktiv ist:
Yvonne Zemp Baumgartner kandidiert als Stadträtin
Yvonne Zemp Baumgartner unterbreitet der SP Sursee ihre Kandidatur für die Stadtratswahlen 2024.Ihre unzähligen Erfahrungen in Politik, Beruf, Familie und Ehrenamt möchte sie für die Stadt Sursee und die Region einbringen. Zemp Baumgartner bewirbt sich, vorbehalten der Nomination der SP Parteibasis, für das Amt der Sozialvorsteherin, welches Jolanda Achermann Sen auf kommendes Jahr niederlegen wird.
Gesamterneuerungswahlen 2024
Am 28. April wird in Sursee erneut gewählt.
Gewählt werden in der Stadt Sursee im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen die Stadträt:innen sowie verschiedene Kommissionen neu gewählt.
Die aktuelle Stadträtin der SP, Jolanda Achermann stellt sich für die nächste Legislatur nicht mehr zur Verfügung. Wir danken Jolanda für ihren immerwährenden tatkräftigen Einsatz im Stadtrat!
Aktuell sucht die Geschäftsleitung nach spannenden und kompetenten Menschen, welche sich in Sursee für eine soziale und nachhaltige Politik einsetzen möchten.
Wir möchten unter anderem in folgenden Kommissionen eine fähige Kandidatur einreichen:
Stadtrat, Bildungskommission, Einbürgerungskommission
Bist du interessiert an einer Herausforderung?
Kennst du eine passende Person welche wir eventuell noch nicht auf dem Schirm haben?
Melde dich bei uns! Unverbindlich und unkompliziert am besten bei unserem Co-Präsident Beni Rindlisbacher.
Teilrevision Ortsplanung (Sondernutzungspläne)
Aufgrund der neuen Nutzungsmasse im kantonalen Planungs- und Baugesetz hat die Stadt Sursee alle 59 Sondernutzungspläne (Gestaltungs- und Bebauungspläne) auf städtischem Gebiet überprüft und einen Vorschlag zu deren künftigen Handhabungen erarbeitet. Bis Ende Oktober können sich Interessierte einbringen. Die öffentliche Auflage folgt voraussichtlich im Frühjahr 2024. Geplant ist, dass im Herbst 2024 die Stimmberechtigten über die Vorlage abstimmen können.
Weitere Informationen sowie eine genaue Auflistung welche Sondernutzungspläne und Parzellen betroffen sind, finden Sie auf der Seite der Stadt Sursee, welche unten verlinkt ist.
Als Vertreter der SP Sursee in der Ortsplanungskommission befasst sich Martin Bisig mit der geplanten Teilrevision. Interessierte wie auch betroffene Personen können sich mit ihrem Anliegen gerne bei Martin direkt melden. Zum aktuellen Zeitpunkt ist es noch zu früh, die Thematik Teilrevision Ortsplanung im Plenum der SP Sursee zu behandeln.
Weitere Informationen sowie eine genaue Auflistung welche Sondernutzungspläne und Parzellen betroffen sind, finden Sie auf der Seite der Stadt Sursee, welche unten verlinkt ist.
Wahl von Andrea Elmer in die Controlling-Kommission
Mit dem besten Resultat wurde Andrea Elmer im zweiten Wahlgang von der Surseer Bevölkerung in die Controlling-Kommission gewählt.
Andrea und die SP Sursee danken gemeinsam allen Wähler:innen und Unterstützer:innen!
Wir freuen uns auf die kommenden Challenges und eine spannende Zeit.
Zweiter Wahlgang Regierungsratswahlen - SP mit Ylfete Fanaj erstmals seit 8 Jahren in der Luzerner Exekutive vertreten.
Tour de Fan(aj) - Halt in Sursee
Herzlichen Applaus für Ylfete Fanaj
Ylfete Fanaj radelte für den zweiten Wahlgang drei Tage durch verschiedene Gemeinden im Kanton Luzern. Am Samstag hielt Ylfete Fanaj nach der Fahrt von Hitzkirch über Hochdorf, Sempach, Oberkirch in Sursee auf dem Martignyplatz an.
Andrea Elmer in die Controlling-Kommission
Am 18. Juni werden zwei Mitglieder in die Controlling-Kommission gewählt. Die SP Sursee nominiert mit Andrea Elmer eine äusserst kompetente und engagierte Frau. Aktuell arbeitet Andrea als Geschäftsleitungsmitglied in der Software- und Digitalisierungsfirma PEAX und hat somit breite Erfahrung in den Bereichen Betriebswirtschaft sowie Projekt- und Prozessmanagement. Sie ist damit bestens gerüstet für die Arbeit in der Controlling-Kommission.
Da im ersten Wahlgang durch keine der Kandidaturen das absolute Mehr erreicht wurde, findet am Ende der Sommerferien ein Zweiter Wahlgang statt.
Initiative für eine attraktive Altstadt
Die Altstadt Sursee bietet eine ideale Fläche, um einen städtischen Raum auf attraktive Art und
Weise zu beleben. Mit geeigneten Massnahmen kann die Altstadt neben dem historischen auch
zu einem sozialen Zentrum der Stadt Sursee werden. Dies erhöht die Identifikation mit der Stadt
Sursee und ermöglicht Begegnungen für Familien und Menschen unterschiedlichster Generationen.
Berner Suppe
LIEBE INTERESSIERTE, LIEBE FREUNDINNEN UND FREUNDE
Die 36. Berner Suppe findet am 21. März 2023 in Sursee statt – mit Berichten über das
politische Geschehen in Bundesbern und Blicken hinter die Kulissen.
Während der Frühlingssession werden wichtige Entscheide in folgenden und anderen
Ge-schäften gefällt: BVG-Reform, Volksinitiative und indirekter Gegenvorschlag «Maximal
10% des Einkommens für die Krankenkassenprämien» (Prämien-Entlastungsinitiative),
Änderung des Kriegsmaterialgesetzes und das Bundesgesetz über die sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien.
21. März ab 19.30 im Bahnhöfli in Sursee
07.02.2023 - Parteiversammlung in Sursee
Ab 19.30 starten wir im Craftwerk in Sursee mit unserer Parteiversammlung. Ihr seid alle herzlich eingeladen!
Thematisieren werden wir unter anderem den frei werdenden Sitz im Stadtrat. Die beiden Anwärter Urs Koch und Fabrizio Misticoni werden sich persönlich vorstellen.
Regierungsrat
180 Delegierte der SP Kanton Luzern nominierten am Parteitag im September die Kantonsrätin und ehemalige Kantonsratspräsidentin Ylfete Fanaj aus Luzern als Regierungsratskandidatin. Ylfete Fanaj will den Sitz der SP zurückgewinnen.
Die SP Sursee gratuliert der Surseerin (in Luzern) Ylfete Fanaj zur Nomination. Ein grosses Danke gilt den beiden weiteren Nominationskandidatinnen Melanie Setz und insbesondere Yvonne Zemp Baumgartner, dass sie den Delegierten der SP eine Auswahlmöglichkeit zur Nomination boten.
Autofreie Altstadt
Die SP Sursee ermöglicht der Bevölkerung von Sursee darüber abzustimmen, ob sie die Attraktivität der Altstadt Sursee stärken möchte, indem diese verkehrsbefreit wird. Gemeinsam mit anderen Akteuren aus Politik und Zivilgesellschaft lanciert die SP Sursee eine Initiative dazu. 2023 werden die dafür nötigen Unterschriften gesammelt. Langsamverkehr, öffentlicher Verkehr, Anlieferung, SRK Fahrten, Spitex, Handwerkerinnen im Einsatz... sollen davon ausgenommen sein.
Pumptrack
Die SP Sursee hat am 30. Oktober 2021 zuhanden des Stadtrates einen Antrag eingereicht, um die Erstellung eines Pumptracks in Sursee zu prüfen.
Mittlerweile hat sich eine Interessensgemeinschaft gebildet, die sich diesem Anliegen angenommen hat. Der Trechter.ch hat darüber berichtet und einen Aufruf an die Öffentlichkeit ermöglicht.
Bezahlbare Kitas
Die SP Sursee engagiert sich für die Kita Initiative welche von der SP Kanton Luzern lanciert wurde. Dafür wurden an mehreren Tagen Unterschriften gesammelt.
Informationen bezüglich der Kita Initiative sind hier zu finden: https://www.bezahlbare-kitas.ch/
56.3% JA Stimmen!
Sursee hat am Sonntag, dem 15.5 den neuen Bushof mit wichtigen Veloparkplätzen eindeutig angenommen. Die SP Sursee dankt allen Abstimmenden für das klare Signal.
Ein neuer Bushof für Sursee – zeitgemässe Mobilität unterstützen
Für einen zeitgemässen Bushof und Bahnhofplatz von Sursee
Mit der Neugestaltung des Bahnhofplatzes und des Bushofes erhält Sursee eine neue, moderne und zeitgemässe Visitenkarte, die ihr gerechter nicht werden könnte. Dieses Bauprojekt ist zudem für die gesamte Region von grosser Bedeutung. Deshalb unterstützt die SP Sursee den neuen Bushof und die Bahnhofplatzgestaltung inkl. unterirdische Veloparkierung